Aktuelle Veranstaltungen

März 2025

Ausstellung "30 Jahre Großenhainer Theatertage"

Samstag, 15.03.2025 bis Sonntag, 15.06.2025 SkZ Alberttreff

30. Großenhainer Theatertage = 30mal tagelanges Theater

Seit der ersten Ausgabe der Großenhainer Theatertage im Jahr 1994 sind unzählige Fotos von Insznierungen, Workshops und Theaterbegegnungen in Großenhain entstanden. In unsere Ausstellung blicken wir zurück auf viele Gruppen, welche ihre Stücke im Rahmen der Theatertage aufgeführt haben, auf die unterschiedlichen Genres, die Spielorte und die Macher hinter den Kulissen. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des SkZ Alberttreff zu bestaunen. Viel Spaß dabei!

30. Großenhainer Theatertage

Dienstag, 25.03.2025 bis Sonntag, 13.04.2025 SkZ Alberttreff

Zum 30.Jubiläum der Großenhainer Theatertage freuen wir uns auf viele aufregende Vorstellungen für alle Altersgruppen.

Details zum Programm findet Ihr demnächst hier.

Das Treffen der Theatergruppen findet in diesem Jahr vom 04.-06. April statt.

April 2025

Theatertreffen zu den 30. Großenhainer Theatertagen

Freitag, 04.04.2025 bis Sonntag, 06.04.2025 SkZ Alberttreff

Freitag, 04.04.

17:00 Uhr Eröffnung des Theatertreffens                                                           

anschl. „Die Schneekönigin“ Kindertheatergruppe der Spielbühne Großenhain (ab 6 Jahren)

20.00 Uhr „Das Horrorkabinett“ Jugendtheatergruppe der Spielbühne Großenhain (ab 14 Jahren)

Samstag, 05.04.

09:00 - 13:00 Uhr Workshops für die Teilnehmer des Theatertreffens

15:00 Uhr „Die drei Federn“ Theaterverein Spielfreunde e.V. Stollberg (ab 6 Jahren)

17:00 Uhr „Baba Jaga neu verhext“ Premiere des Jugendensembles des Laientheater Eilenburg e.V. (ab 4 Jahren)

Auch in der Märchenwelt läuft nicht immer alles glatt. Anhand eines Rätsels und anderen Gegebenheiten in der realen Welt wird das „Böse“ wieder „gut“.

Sonntag, 06.04.

10:00 Uhr „Aschenputtel“ Theatre Libre Sebnitz (ab 4 J.)

Die junge Tochter eines reichen Kaufmanns wächst wohlbehütet auf, bis der Vater wieder heiratet und das Mädchen zwei Stiefschwestern bekommt. Doch die böse Stiefmutter und die hochnäsigen Stiefschwestern machen dem Mädchen das Leben schwer. Eines Tages lädt der König des Landes alle Mädchen seines Reiches zu einem freitägigen Fest in sein Schloss, damit sich sein Sohn eine Braut aussucht.

 

Eintritt je Veranstaltung des Theatertreffens (Fr-So):

Erwachsene 6,00 €, Kinder (ab 3 Jahre) 4,00 €

Wochenendkarte: Erwachsene 15,00 € / Kinder 10,00 € / Familien 40,00 €

„Die Schneekönigin“

Freitag, 04.04.2025 17:00 SkZ Alberttreff

17 Uhr Eröffnung des Theatertreffens und anschließend

"Die Schneekönigin"

Die besten Freunde Gerda und Kay lieben es, zusammen mit ihrer Katze Triesel mit Murmeln zu spielen. Doch ihre Freundschaft gerät in Gefahr, als sich die frostige Schneekönigin entscheidet, ein Kind zu entführen und es selbst aufzuziehen. Ihre Wahl fällt auf Kay. In einem Schneesturm soll er durch einen Eiskristall ins Herz getroffen werden. Dann wird er nichts mehr spüren - keinen Schmerz, keine Sehnsucht, keinen Hunger oder Durst und erst recht keine Liebe.
Als Kay verschwindet, wird Gerda vor die große Herausforderung gestellt, ihren besten Freund aus dem eisigen Palast der Schneekönigin zu retten. Zusammen mit Katze Triesel und einer Rose, die sie von Kay geschenkt bekommen hatte, macht sich Gerda auf den gefährlichen Weg.
Begebt Euch zusammen mit Gerda auf den abenteuerlichen Pfad zum eisigen Heim der Schneekönigin.

 

Eintritt je Veranstaltung des Theatertreffens (Fr-So):

Erwachsene 6,00 €, Kinder (ab 3 Jahre) 4,00 €

Wochenendkarte: Erwachsene 15,00 € / Kinder 10,00 € / Familien 40,00 €

„Das Horrorkabinett“

Freitag, 04.04.2025 20:00 SkZ Alberttreff

England um 1920. Die Amateurarchäologin Lady Asmodena erhält eine Kiste mit wertvollem Inhalt: eine Mumie aus Ägypten. Doch kaum hat das wertvolle Stück ihren Landsitz erreicht, geschehen seltsame Dinge. Menschen sterben auf mysteriöse Weise. Hat sich die Mumie aus ihrem Schlaf erhoben? Oder steckt hinter all dem die geheimnisvolle Nichte der Lady, die an einer fremdartigen Krankheit leidet? Hilfe verspricht der Wissenschaftler Dr. Darwin Jones, der kaum gerufen, den Landsitz erreicht.

Geeignet ab 14 Jahren.

Eintritt je Veranstaltung des Theatertreffens (Fr-So):

Erwachsene 6,00 €, Kinder (ab 3 Jahre) 4,00 €

Wochenendkarte: Erwachsene 15,00 € / Kinder 10,00 € / Familien 40,00 €

„Die drei Federn“

Samstag, 05.04.2025 15:00 SkZ Alberttreff

Märchen des Theaterverein Spielfreunde e.V. Stollberg (ab 6 Jahren)

 

Stellt Euch vor, dass ein junger Mann, welcher Bücher, vor allem Märchenbücher sehr gern mag, für einen Dummling gehalten wird. In dieser Geschichte geht es gerade um diesen jungen Prinzen Thomas. Seiner Mutter, Königin Geraldine, geht es schlecht und sie weiß, dass es mit ihr zu Ende geht. Aber sie möchte, dass ihr Königreich in gute Hände kommt. Ihre anderen beiden Söhne, sind sicher nicht die wahre Lösung und Erfüllung für das Königreich. Prinz Friedhelm verbringt seine Zeit lieber schlafend im Bett und Prinz Bertram ist nur dem guten Essen und Trinken zugetan. Da hat die treue Beraterin der Königin, die gute Gertrud eine Idee. Um herauszufinden, welcher der dreu Prinzen in der Lage ist, das Königreich zukünftig zu führen, werden den Prinzen drei Aufgaben gestellt. Dabei werden sie von drei Federn geleitet.

 

Wer am Ende das Königreich bekommt, das erfahrt ihr, liebe Theaterfreunde, in dieser Gesichte der SPIELFREUnDE. Also dann: VORHANG AUF!!!

 

Eintritt je Veranstaltung des Theatertreffens (Fr-So):

Erwachsene 6,00 €, Kinder (ab 3 Jahre) 4,00 €

Wochenendkarte: Erwachsene 15,00 € / Kinder 10,00 € / Familien 40,00 €

„Baba Jaga neu verhext“

Samstag, 05.04.2025 17:00 SkZ Alberttreff

Auch in der Märchenwelt läuft nicht immer alles glatt. Anhand eines Rätsels und anderen Gegebenheiten in der realen Welt wird das „Böse“ wieder „gut“.

 

Premiere des Jugendensembles des Laientheater Eilenburg e.V. (ab 4 Jahren)

 

Eintritt je Veranstaltung des Theatertreffens (Fr-So):

Erwachsene 6,00 €, Kinder (ab 3 Jahre) 4,00 €

Wochenendkarte: Erwachsene 15,00 € / Kinder 10,00 € / Familien 40,00 €

„Aschenputtel“

Sonntag, 06.04.2025 10:00 SkZ Alberttreff

Märchen frei nach den Gebrüdern Grimm

Die junge Tochter eines reichen Kaufmannes wächst wohlbehütet auf, bis der Vater wieder heiratet und das Mädchen zwei Stiefschwestern bekommt. Doch die böse Stiefmutter und die hochnäsigen Stiefschwestern machen dem Mädchen das Leben schwer. Es muss die gröbste Schmutzarbeit erledigen und darf noch nicht einmal im Bett schlafen, sondern muss in der Asche neben dem Herd liegen. Und weil sie dadurch immer staubig und schmutzig aussieht, nennt man sie Aschenputtel. Es ist eine schlimme Zeit für das Mädchen.

Doch eines Tages lädt der König des Landes alle hübschen Mädchen seines Reiches zu einem dreitägigen Fest in sein Schloss, damit sich sein Sohn eine Braut aussuchen kann. Natürlich gehen die eitlen Stiefschwestern zu dem Fest und hoffen auf die Hand des Prinzen. Obwohl Aschenputtel auch gerne an dem Ball im Schloss teilnehmen möchte, muss sie zu Hause bleiben und arbeiten.

Doch mithilfe der Tauben, ihrem treuen Knecht Hans und einer guten Fee schafft sie es schließlich doch ins Schloss. Der Prinz ist hingerissen von ihr und wählt sie als seine zukünftige Braut aus. Aber Aschenputtel traut sich nicht, sich dem Prinzen zu erkennen zu geben. Und so muss sich der Prinz auf eine mühselige Suche durch sein Land begeben, um sie anhand ihres verlorenen Schuhs wiederzufinden. Doch Aschenputtels Schwestern wollen den Prinzen für sich und tun alles, um in Aschenputtels Schuh zu passen.

Theatre Libre e.V. Sebnitz (ab 4 J.)

 

Eintritt je Veranstaltung des Theatertreffens (Fr-So):

Erwachsene 6,00 €, Kinder (ab 3 Jahre) 4,00 €

Wochenendkarte: Erwachsene 15,00 € / Kinder 10,00 € / Familien 40,00 €

"Der ERNST für´s Leben"

Montag, 07.04.2025 18:30 SkZ Alberttreff

Zwei junge Männer aus London, die das Leben lieben und es genießen wollen, geben sich als Ernst aus, um ihren Verpflichtungen zu entkommen. Trotz Liebeschaos und eskalierendem Identitätswirrwarr darf sich der Zuschauer auf ein Happy End freuen.

Wie das aussieht und wie die jungen Herren wirklich heißen, zeigt das glashaus-theater mit seinem Stück.

Eintritt: 7,00 € / Schüler 5,00 €

„Von der Schnecke, die wissen wollte, wer ihr Haus geklaut hat“

Samstag, 12.04.2025 15:30 SkZ Alberttreff

Premiere der Puppentheatergruppe der Spielbühne Großenhain

(ab 4 Jahren)

Eintritt: 6,00 € / Kinder 4,00 €

„Abendrot und Amnesie- Seniorenpower bis zum letzten Tag“

Samstag, 12.04.2025 19:00 SkZ Alberttreff

Theatergruppe MUSEION des Museumsvereins Riesa

(ab 14 Jahren)

Eintritt: 7,00 € / Schüler 5,00 €

„Tot ist tot“

Sonntag, 13.04.2025 15:30

Krimikomödie mit dem Thea(l)ternativ e.V.

Ein gemütliches Kaffeekränzchen unter Freundinnen - so hat sich Beate vom Seiden den Tag mit Ihrer besten Freundin Birgit Peters vorgestellt. Doch das sollte nicht lang so bleiben. Beates fromme Schwägerin, Sieglinde vom Seiden ist zu Besuch gekommen und verweilt im Anwesen. Die Haushälterinnen Sophia und Tessa befinden sich gerade in der Anlern- und Übergabephase ihrer Aufgabenbereiche und als plötzlich die Geliebte ihres Mannes eintrifft, überschlagen sich die Ereignisse und die Stimmung kippt.

Stille im ganzen Haus, denn Hausherr Siegmund vom Seiden ist die Treppen hinabgestürzt - tot. War es ein Unfall? War es Mord? Wer war als Letztes bei ihm? Wer hat Ihn noch lebend gesehen? Das herauszufinden überlassen wir dem skurrilen Kommissar Stefan und seinem Hilfskommissar Harry. Doch die höchst ungleichen Frauen bringen die beiden Männer mit reichlich Verwirrung, Streit und Eifersüchteleien durcheinander. Welche der Damen hat ein Motiv? Geht es um Geld oder Eifersucht? Und dann sind auch noch ALLE verdächtig. Jede der Damen ist mit dem Toten auf merkwürdige Weise verbunden gewesen, jede scheint ein handfestes Motiv zu haben - aber nur eine hat ein Alibi. Die Ermittlungen sind in vollem Gange. Die Spurensicherung und die Forensik durchforsten das Haus und sichern Beweise. Stefan und Harry schnüren den Sack immer enger zu. Stück für Stück decken die beiden neue Hinweise auf und entwirren das Geschehen.

Wer spielt hier ein falsches Spiel? Wer lügt wie gedruckt? Rätseln Sie mit. Vielleicht liegen Sie ja richtig…

(ab 14 Jahren)

Eintritt: 7,00 € / Schüler 5,00 €