Aktuelle Veranstaltungen

März 2025

Ausstellung "30 Jahre Großenhainer Theatertage"

Samstag, 15.03.2025 bis Sonntag, 15.06.2025 SkZ Alberttreff

30. Großenhainer Theatertage = 30mal tagelanges Theater

Seit der ersten Ausgabe der Großenhainer Theatertage im Jahr 1994 sind unzählige Fotos von Insznierungen, Workshops und Theaterbegegnungen in Großenhain entstanden. In unsere Ausstellung blicken wir zurück auf viele Gruppen, welche ihre Stücke im Rahmen der Theatertage aufgeführt haben, auf die unterschiedlichen Genres, die Spielorte und die Macher hinter den Kulissen. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des SkZ Alberttreff zu bestaunen. Viel Spaß dabei!

30. Großenhainer Theatertage

Dienstag, 25.03.2025 bis Sonntag, 13.04.2025 SkZ Alberttreff

Zum 30.Jubiläum der Großenhainer Theatertage freuen wir uns auf viele aufregende Vorstellungen für alle Altersgruppen.

Details zum Programm findet Ihr demnächst hier.

Das Treffen der Theatergruppen findet in diesem Jahr vom 04.-06. April statt.

April 2025

„Von der Schnecke, die wissen wollte, wer ihr Haus geklaut hat“

Samstag, 12.04.2025 15:30 SkZ Alberttreff

Premiere der Puppentheatergruppe der Spielbühne Großenhain

(ab 4 Jahren)

Eintritt: 6,00 € / Kinder 4,00 €

„Abendrot und Amnesie- Seniorenpower bis zum letzten Tag“

Samstag, 12.04.2025 19:00 SkZ Alberttreff

Theatergruppe MUSEION des Museumsvereins Riesa

(ab 14 Jahren)

Eintritt: 7,00 € / Schüler 5,00 €

„Tot ist tot“

Sonntag, 13.04.2025 15:30

Krimikomödie mit dem Thea(l)ternativ e.V.

Ein gemütliches Kaffeekränzchen unter Freundinnen - so hat sich Beate vom Seiden den Tag mit Ihrer besten Freundin Birgit Peters vorgestellt. Doch das sollte nicht lang so bleiben. Beates fromme Schwägerin, Sieglinde vom Seiden ist zu Besuch gekommen und verweilt im Anwesen. Die Haushälterinnen Sophia und Tessa befinden sich gerade in der Anlern- und Übergabephase ihrer Aufgabenbereiche und als plötzlich die Geliebte ihres Mannes eintrifft, überschlagen sich die Ereignisse und die Stimmung kippt.

Stille im ganzen Haus, denn Hausherr Siegmund vom Seiden ist die Treppen hinabgestürzt - tot. War es ein Unfall? War es Mord? Wer war als Letztes bei ihm? Wer hat Ihn noch lebend gesehen? Das herauszufinden überlassen wir dem skurrilen Kommissar Stefan und seinem Hilfskommissar Harry. Doch die höchst ungleichen Frauen bringen die beiden Männer mit reichlich Verwirrung, Streit und Eifersüchteleien durcheinander. Welche der Damen hat ein Motiv? Geht es um Geld oder Eifersucht? Und dann sind auch noch ALLE verdächtig. Jede der Damen ist mit dem Toten auf merkwürdige Weise verbunden gewesen, jede scheint ein handfestes Motiv zu haben - aber nur eine hat ein Alibi. Die Ermittlungen sind in vollem Gange. Die Spurensicherung und die Forensik durchforsten das Haus und sichern Beweise. Stefan und Harry schnüren den Sack immer enger zu. Stück für Stück decken die beiden neue Hinweise auf und entwirren das Geschehen.

Wer spielt hier ein falsches Spiel? Wer lügt wie gedruckt? Rätseln Sie mit. Vielleicht liegen Sie ja richtig…

(ab 14 Jahren)

Eintritt: 7,00 € / Schüler 5,00 €